Grüne Gase ermöglichen ein klimaneutrales Energiesystem
Kann Gas überhaupt grün sein?
Ja, absolut. Durch die Produktion von Grünen Gasen aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse oder Elektrolyse kann unser CO2-Fußabdruck verkleinert und die Umweltauswirkungen minimiert werden.

Welche Rolle spielt Grünes Gas in der Energiewende?
Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Der Umstieg auf Grüne Gase bringt die Energiewende klar voran. Leitungen, Speicher und Endgeräte sind bereit, auch die gesetzlichen Grundlagen nehmen langsam Formen an.
Welche Lösungsansätze braucht es für unsere Energiezukunft?
Für ein stabiles, erneuerbares Energiesystem sind auch stabile Rahmenbedingungen erforderlich. Die Gaswirtschaft arbeitet aktiv an der Transformation und richtet Lösungsansätze an die Politik. Es ist entscheidend, nicht nur das Stromnetz, sondern auch die Gasinfrastruktur zu transformieren und auszubauen, um ein klimaneutrales Energiesystem zu schaffen. Grüne Gase wie Biomethan, Wasserstoff und Synthesegas spielen dabei eine maßgebliche Rolle.
Ist Grünes Gas eine ausgereifte Technologie?
Insgesamt stehen in Österreich bis zu 58 TWh an Potenzial für die Produktion von Grünen Gasen bereit. Im Jahr 2021 lag der heimische Gasverbrauch bei knapp 80 TWh. Zu den Themen Biogas, Biomethan, Grüner Wasserstoff und Synthetisches Gas wird intensiv geforscht und immer mehr Forschungsergebnisse in die Tat umgesetzt.