H2 Convention Linz 26.-28.11.2024

Nachbericht: H2 Convention 2024 in Linz

Vom 26. bis 28. November fand in der Tabakfabrik Linz zum zweiten Mal die H2 Convention statt. Linz ist als Tagungsort besonders geeignet. Das Land Oberösterreich, die Stadt Linz, die LINZ AG und VERBUND forcieren nämlich seit 2022 den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft durch eine Initiative, die Verwaltung, Unternehmen, Forschung und Energieversorger national und international vernetzt. Neben Partnern wie RAG AG, VERBUND und Siemens Energy sind Organisationen wie ÖVGW, HyPA, WIVA, P&G und der Klima- und Energiefonds beteiligt. Die Region bietet ideale Voraussetzungen für Wasserstoffprojekte durch große Industrieansiedlungen und natürliche Speicher. Mit der Wasserstoff-Offensive 2030 treibt Oberösterreich den Umbau des Energiesystems voran. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sieht Wasserstoff als Schlüssel für eine CO2-arme Zukunft der Industrie.

Thematischer Schwerpunkt des diesjährigen Vortragsprogramms bei der H2 Convention waren die konkreten Fortschritte bei der Umsetzung der ersten H2-Leitprojekte zum Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft in Oberösterreich und im Großraum Linz.

Bild v.l.: Dietmar Prammer, geschäftsführender Vizebürgermeister der Stadt Linz, Susanna Zapreva, CRO/COO Verbund AG, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Erich Haider, Generaldirektor LINZ AG, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner
© Land OÖ_Margot Haag

Folgende Leuchtturmprojekte in Oberösterreich wurden bei der H2 Convention vorgestellt:

 

  • Erste Wasserstoffleitung als H2-Startnetz zwischen Sattledt und Linz: Netz Oberösterreich und Linz Netz planen bis2028 eine bestehende Methanleitung auf einer Länge von 28 Kilometern für den dualen Transport von Methan und Wasserstoff umzurüsten.
  • Wasserstoff-Speicher und -Elektrolyse: Am Standort Kremsmünster bei Sattledt wird Methan in einer Elektrolyseanlage mit Hilfe von Solarstrom in Wasserstoff und hochreinen festen Kohlenstoff umgewandelt. Der Wasserstoff wird saisonal in ausgeförderten Erdgaslagerstätten gespeichert; diese Untergrundspeicher sind an das Startnetz angeschlossen. Der Kohlenstoff dient als wichtiger Rohstoff in der Industrie.
  • EUH2STARS: „Sommersonne im Winter nützen“ – Weiterentwicklung der Wasserstoffspeicher, um den Zentralraum im Winter mit grüner Energie versorgen zu können, z.B. für Kraftwerke zur Fernwärme- und Stromerzeugung; angebunden über das H2-Startnetz
  • H2-Park Asten Linz: Errichtung einer Elektrolyseanlage zur Umwandlung von Überschussstrom in Wasserstoff, um Energie speicherbar zu machen. Dabei sollen möglichst viele Synergieeffekte genutzt werden, z.B. Nutzung der Abwärme aus der Elektrolyse für Fernwärme oder Nutzung des anfallenden Sauerstoffs in der Industrie oder zur Abwasserreinigung.
  • Hy4Smelt: Errichtung einer Demonstrationsanlage zur kohlenstoffneutralen Stahlerzeugung mit Wasserstoff in Linz; in einem kontinuierlichen Prozess sollen bis zu 4 t Roheisen pro Stunde CO2-frei erzeugt werden.
  • Green Ammonia Linz: LAT Nitorgen, der derzeit größte Wasserstoffnutzer in Österreich, und VERBUND planen die Errichtung einer 60 MW Elektrolyseanlage, um den erzeugten grünen Wasserstoff als Ausgangsprodukt für die Produktion von Ammoniak zu nutzen, das für die Düngemittelproduktion benötigt wird.

Im Rahmen der H2-Convention fand auch ein Informationsprogramm für die Öffentlichkeit statt. Rund 600 Schülerinnen und Schüler sowie weitere 100 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vormittag rund um das Thema Wasserstoff mit Bühnenprogramm, Workshops und einer EXPO-Area mit Ständen zahlreicher Unternehmen.